Aus diversen Mailinglisten ist zu entnehmen, daß die Ariadne 2 zu einer, wenn nicht der beliebtesten Netzwerkkarte geworden ist. Ganz sicher hat der Preis den allergrößten Anteil daran. Denn seit dem Test in der letzten Ausgabe hat sich zwar bei der Software etwas getan, aber leider nichts, das Anlaß zur Freude geben könnte.
Positiv ist, daß endlich Installationsdisketten erhältlich sind, die mit LhA gepackte Archive benutzen. Die Abstürze von "untgz", die eindeutig auf zu wenig Stack zurückzuführen sind, sind damit vom Tisch. Doch leider funktioniert die Installation noch immer nicht richtig. Die Archive der ersten Installationsdiskette werden ordnungsgemäß entpackt, bei der zweiten Disk wird das darauf enthaltene Archiv zwar intensiv beackert, aber installiert wird gar nichts. So hat man dann nach "erfolgreicher Installation" ein AmiTCP:-Verzeichnis, in dem nichts als die Dokumentation enthalten ist. AmiTCP, bzw GENESiS fehlt völlig.
Immerhin sind auf der ersten Diskette jetzt die SANA-2-Hilfsprogramme enthalten, die in der Anleitung beschrieben werden, jedoch auf den älteren Installationsdisketten nicht vorhanden waren.
Auch aus den Mailinglisten konnte man entnehmen, daß nicht wenige Anwender eine "tote" Ariadne 2 erhalten haben, die entweder gar nicht lief, oder nur kurz und dann den Geist aufgab. Es scheint sich doch die fahrlässige Verpackung ohne Antistatik-Tüte zu rächen.
Ergebnis:
Trotz Nachbesserung keine Besserung, im Gegenteil. Eigentlich müßte man die Kosten des Downloads von 1,5 MB für die beiden DMS-Archive, die letztendlich gar nichts gebracht haben, mit in die Wertung einfließen lassen, aber es widerstebt mir, die an sich recht brauchbare Hardware durch die indiskutable "Leistung" beim Handling zu sehr schlechtzumachen.
Schade um ein potentiell gutes Produkt.
[Die Wertung ändert sich folglich nicht gegenüber dem Test in der letzten Ausgabe des AmZeigers, d.Chefred.]
Bezugsquelle:
Village Tronic Marketing GmbH
Mühlenstr. 2
31157 Sarstedt
![]() |
Inhaltsverzeichnis | ![]() |
© `99 Der AmZeiger |